top of page
Wald

Unser besonderer Schwerpunkt liegt auf dem Fachbereich der Psychiatrie. Im Zentrum für TherapieWege sind wir spezialisiert auf die Behandlung von Traumafolgestörungen (von Mono- bis Komplextraumatisierung), Persönlichkeitsstörungen wie Borderline, affektiven Störungen, Angststörungen, AD(H)S uvm.

Unsere Methoden im Fachbereich Psychiatrie umfassen:​

      Skillstrainings für Patienten mit Emotional-instabilen Persönlichkeitsstörungen,  

      Dissoziativen Identitätsstörungen sowie ein spezielles Skillstraining für Mütter.

  • Metakognitive Therapie (Depression, Silber, Psychose, Sucht etc.)

  • DBT Refresher – Training

  • Skills Training „Traumabedingte Dissoziation bewältigen“ nach Boon, Steele und van der Hart

  • Schematherapie

Die Ziele der psychisch-funktionellen Therapie sind Entwicklung, Verbesserung und Erhalt von:​

 

Psychischen Grundleistungsfunktionen wie Antrieb, Motivation, Belastbarkeit, Aufmerksamkeit, Ausdauer, Flexibilität und Selbstständigkeit in der Tagesstruktur und im Selbstmanagement.Realitätsbezogenheit von Selbst- und Fremdwahrnehmung, Körperwahrnehmung sowie Wahrnehmungsverarbeitung.

 

Eigenständiger Lebensführung und Grundarbeitsfähigkeit.Situationsgerechtem Verhalten, sozio-emotionaler Kompetenzen, Interaktions- und Kommunikationsfähigkeit.Psychischer Stabilität und Bewältigungsstrategien für schwierige Lebensereignisse.

Individueller Spannungs- und Emotionsregulation.

Zugangsvoraussetzungen und Kosten

 

Grundsätzlich ist für eine ergotherapeutische Behandlung eine ärztliche Zuweisung erforderlich. Die Kosten werden bei einer Heilmittelverordnung Muster 13 zu 90 % von der Krankenkasse übernommen. Pro Rezept müssen 10,00 Euro selbst übernommen werden. 

 

Weitere Möglichkeiten:Privatrezept oder Selbstzahler

 

Erstgespräch in unserer Praxis:

 

Bitte bringen Sie zum Erstgespräch in unserer Praxis folgendes mit:

- Eine Heilmittelverordnung Muster 13 für Ergotherapie (darf nicht älter als 28 Tage sein).

- Ihren Befreiungsausweis, wenn Sie bei Ihrer Krankenkasse von Zuzahlung befreit sind.

- Krankenkassenkarte

Therapieangebote Ergotherapie

Ergotherapie unterstützt und begleitet Menschen jeden Alters, die in ihrer Handlungsfähigkeit eingeschränkt oder von Einschränkung bedroht sind.

Ziel ist, sie bei der Durchführung für sie bedeutungsvoller Betätigungen in den Bereichen Selbstversorgung, Produktivität und Freizeit in ihrer persönlichen Umwelt zu stärken.

Hierbei dienen spezifische Aktivitäten, Umweltanpassung und Beratung dazu, dem Menschen Handlungsfähigkeit im Alltag, gesellschaftliche Teilhabe und eine Verbesserung seiner Lebensqualität zu ermöglichen.

(DVE 08/2007)

Basis unserer Arbeit

Hier ein Satz zu deinem Warum, bzw. deine Positionierung, Bsp.: Durch achtsamkeitsbasiertes Coaching unterstütze ich Menschen freier und selbstbewusster zu sein.
Werte, welche meine Arbeit auszeichnen:

Mitgefühl

Mitgefühl ist die Basis und die Freude unserer Arbeit! Im Coaching fördern wir ein tiefes Mitgefühl für dich selbst und andere.

 

Es geht darum, auch schwierigen Emotionen mit Freundlichkeit zu begegnen und Verständnis zu entwickeln, anstatt sich zu verurteilen.

Authentizität

Als Coaches ermutigen wir dazu, die eigene Wahrheit zu leben und authentisch zu sein.

 

Ein Hauptanliegen unserer Arbeit ist sich selbst treu zu sein, für mehr Lebenssinn & Lebensfreude.

Und in Folge ehrliche und liebevolle Beziehungen aufzubauen.

Gelassenheit

Das Ziel unserer Arbeit ist es, einen Zustand der inneren Ruhe und Ausgeglichenheit zu fördern.

 

Mit einer Grundportion Gelassenheit ist der Umgang mit herausfordernden Situationen besser umzugehen und mit mehr Leichtigkeit durchs Leben zu gehen.

blumenwiese-sanft_sq.jpg
TherapieWege_logo.png

Therapieplatz buchen

Rückmeldung anfordern

Sie möchten durch uns kontaktiert werden? Bitte tragen Sie Ihre Daten ein, wir werden uns bei Ihnen melden!

Vielen Dank für Ihr Interesse!

Addresse

Zentrum für TherapieWege
Steilshooper Str. 295
22309 Hamburg

Telefon

040 - 18 99 69 49    

Email

Öffnungszeiten

08:00 - 20:00 Uhr  

§

Rechtliches

bottom of page